Eltern bei Verlust in der Schwangerschaft begleiten

Je besser die Betreuung von Sterneneltern, desto weniger Steine liegen auf ihrem Trauerweg

 

Unsere Vision ist  es, dass Sterneneltern die Unterstützung erhalten, die sie brauchen. Sie als Fachkraft spielen dabei eine zentrale Rolle. In akuten Situationen sind Sie oft die ersten Ansprechpartner, wenn es darauf ankommt, betroffenen Eltern mit Würde und Einfühlungsvermögen zur Seite zu stehen:  Als Hebammen, Pflegekräfte, Ärzte, Seelsorger, Trauerbegleiter, Standesbeamtin, oder Bestatter tragen Sie eine besondere Verantwortung. Ihre Expertise und Ihr Mitgefühl sind unschätzbar, um Sterneneltern in dieser schweren Zeit zu begleiten und ihnen Halt zu geben. 

 

In Schulungen zu Fehlgeburt und Stiller Geburt wird aktuelles Wissen zur rechtlichen Fragen vermittelt, Berührungsängste abgebaut und  das Thema auch aus Sicht der Sterneneltern beleuchtet und ganz offen alle Fragen beantwortet, die im Raum stehen. Es ist natürlich auch Zeit für einen Erfahrungsaustausch, denn auch dadurch entstehen wieder neue Impulse, die für die Arbeit wertvoll sein können. 

 

Auf unserer Website finden Sie auch wichtige Informationen zu den rechtlichen Bedingungen für Sterneneltern, wie Mutterschutz, BestattungsrechtKündigungsschutz , Anspruch auf Hebammenhilfe und Beurkundung der Sternenkinder.

 

Es ist für die Eltern extrem wichtig, dass möglichst viele Erinnerungen geschaffen werden in der kurzen Zeit, die sie mit ihrem Kind verbringen dürfen.  Die Sternenkindfotografen leisten hier wertvolle Arbeit. Die Wassermethode der Sternenkindfotografin Susanne Krauss ist eine wunderbare Möglichkeit für Sterneneltern ihr Kind kennenzulernen und es liebevoll zu verabschieden.

 

Bitte schauen Sie auch, dass Sie immer schöne Kleidung, Schlafsäcke, Nestchen und Erinnerungsstücke von einem der zahlreichen Vereine haben, um die Sternenkinder jeden Alters liebevoll betten zu können.  

 

Information in English


Schulungen zu Stiller Geburt und Fehlgeburt 2025

 15. Oktober, 18:30 Uhr - 20:00 Uhr

Podiumsdiskussion zum Thema "Sternenkindfamilien Begleiten auf einem besonderen Weg - aber wie?"

Auftaktveranstaltung zu den Fachtagen "Leere Wiege 2025"

 

 

 

16. Oktober, 9:00 Uhr - 17:00 Uhr

Fortbildung: Begleitung von Familien beim Tod des Kindes in der Schwangerschaft und um den Geburtszeitraum

Freisinger Hospiz- und Palliativzentrum

 

17. Oktober, 9:00 Uhr - 17:00 Uhr

Fortbildung: Weitertragen nach infauster pränataler Diagnose

Freisinger Hospiz- und Palliativzentrum

 

17. - 18. Oktober

Fortbildung: Begleitung von Sternenkindeltern

Referentin: Astrid Gosch-Hagenkord

Geschäftsstelle Verwaiste Eltern und trauernde Geschwister München e.V.

 

7. November, 13:00 Uhr - 17:00 Uhr

Fortbildung: Interdisziplinäre Supervision und Fallbesprechung zum Thema "der perinatale Tod und seine Folgen"

Beratungsstelle Sternenkinder Oberland/Inntal (Stiftung BDS)

 

13. & 14. November, je 9:00 Uhr - 14:00 Uhr

2-tägige Fortbildung für Fachpersonal: Umgang mit Eltern bei Stiller Geburt und Fehlgeburt

Kreisbildungswerk Ebersberg; Dozentin: Daniela Nuber-Fischer

Schulungen zu Stiller Geburt und Fehlgeburt 2026

25. Februar, 9:00 Uhr - 13:00 Uhr

Online-FortbildungGute Hoffnung oder pure Angst? Frauen in der Folgeschwangerschaft

Gfg Online Campus; Dozentin: Daniela Nuber-Fischer

 

25. März - 26. März, 9:00 Uhr - 13:00 Uhr

Online-Fortbildung: Nur ein Hauch von Leben - Begleitung von Sternenkindeltern

Gfg Online Campus; Dozentin: Daniela Nuber-Fischer

 

21. April, 9:00 Uhr - 13:00 Uhr

Fortbildung: Trauer- und lösungsorientiertes Begleiten - wie passt das zusammen?

Kreisbildungswerk Ebersberg; Dozentin: Daniela Nuber-Fischer