In München gibt es für Eltern in belasteter Schwangerschaft, nach Fehlgeburt, stiller Geburt oder auffälliger pränataler Diagnose zahlreiche Anlaufstellen, um sich einzeln oder als Paar gut beraten und begleiten zu lassen.
Grundsätzlich sind alle Schwangerenberatungstellen hilfreiche Anlaufstellen.
Auf schwangerinmuenchen.de findest du eine Übersicht aller Münchner Beratungesstellen, wie z.B. Profamilia, Frauen beraten e.V., Evangelisches Beratungszentrum,
Außerdem gibt es eine Reihe von Beratungsstellen, die spezialisiert sind auf die Beratung von Sterneneltern vor, bei oder nach Verlust eines Sternenkindes:
Sternenkindersprechstunde im Haus der Familie München
Für Eltern nach stiller Geburt und Fehlgeburt, Begleitung in einer Schwangerschaft nach auffälliger pränataler Diagnose (Weitertragen), Begleitung in einer Folgeschwangerschaft
Die Erstberatung ist kostenfei, weitere Termine (wenn finanziell möglich) 8 EUR für 1,5 Stunden.
Ansprechpartnerin Daniela Nuber-Fischer
(Projekt der Verwaisten Eltern und trauernden Geschwister München e.V)
Für Eltern (Akut-)Begleitung nach Verlust eines Sternenkindes (auch für weitere betroffene Familienangehörige), Begleitung in einer Schwangerschaft nach auffälliger pränataler Diagnose (Weitertragen), Begleitung in einer Folgeschwangerschaft, begleitete offene Sternenkinder-Gruppe, Gedenkfeiern, vielfältige Seminarangebote für trauernde Eltern, große Bücherauswahl zum Ausleihen.
Kostenfrei sind die Einzel- und Paarberatungen, sowie der Besuch der Sternenkinder-Gruppe.
Ansprechpartnerin Astrid Gosch-Hagenkord
kontakt@muenchner-sternenkind-netzwerk.de
Außerhalb der Bürozeiten bei akuten Notfällen:
Die Akutbegleiter*innen des Primi Passi-Teams München sind unter +49 173 3779796 erreichbar (täglich von 8 - 20 Uhr)
Beratungsstelle Häberlstraße, Psychosoziale Beratung
Häberlstraße 17, München
Für Eltern und Paare nach auffälliger pränataler Diagnose, nach stiller Geburt und nach Verlust eines Kindes durch Schwangerschaftsabbruch aus medizinischen Gründen
Kosten: Eine Spende von 30 EUR ist erwünscht. Bei Bedarf kann kostenfrei eine DolmetscherIn (auch für Gebärdensprache) gestellt werden.
LK Miesbach/Tölz/Rosenheim/südliches München
Bethanien Sternenkinder Oberland/Inntal
Für Eltern kostenfreie (Akut-)Begleitung bei stiller Geburt, Fehlgeburt bzw. Versterben eines Neugeborenen, Begleitung in
einer Schwangerschaft nach auffälliger pränataler Diagnose, Folgeschwangerschaft, Umgang mit Geschwisterkindern sowie umfangreiches Jahresprogramm (u.a. Rückbildung, Vätergruppe etc.)
Ansprechpartnerin Bianca Steinbauer
sternenkinder.oberland@bethanien-stiftung.de
Freising
"Leere Wiege" der Hospizgruppe Freising e.V.,
Für Eltern kostenfreie (Akut-)Begleitung nach Verlust eines Kindes, während der Schwangerschaft, Geburt oder im ersten Lebensjahr.
Ansprechpartnerin Sylvia Üffing
Münchner Norden
Sternenelterntreff für Schleissheim und Umgebung
Wir unterstützen, begleiten und beraten Familien, deren Kind vor, während oder kurz nach der Geburt gestorben ist. Unser Angebot ist kostenfrei.
Unser Ziel ist es, Euch eine Anlaufstelle zu sein, die Euch auffängt und einen Raum schafft.
Gleichzeitig setzen wir uns für Aufklärung und Sensibilisierung ein, um Sternenkinder in der Gesellschaft sichtbar zu machen.
Ansprechpartnerin Annika Schönhofer
sternenkind.schleissheim@erbseundjohanna.de
