· 

Sternenkinderbaum - Organisatorische Tipps

Ihr möchtet auch einen Sternenkinderbaum aufstellen? Janina vom Münchner Sternenkinderbaum hat Euch Tipps zusammengestellt:  

Kann ein bereits stehender Baum, z.B. in einer Parkanlage genutzt werden?
In München haben wir das geprüft, ob ein bereits stehender Baum, z. B. in einem Park, als Sternenkinderbaum genutzt werden kann.

Grundsätzlich ist das möglich, aber:

1. Genehmigungen sind erforderlich, wenn der Baum auf öffentlichem Grund steht. In München gehören Parks entweder zur Stadtverwaltung oder zur Bayerischen Schlösserverwaltung. Je nach Standort gelten unterschiedliche Zuständigkeiten und Verfahren.

2. Konkret benennen: Es hilft, die gewünschte Baumart, Baumgröße und den Standort genau zu benennen, um die Genehmigung zu erleichtern. Wir haben für München den Weg nicht weiterverfolgt, da wir keinen passenden Nadelbaum in einem Park der Stadt München gefunden haben.

3. Frühzeitige Planung ist entscheidend: Wer den Baum zur Advents- und Weihnachtszeit nutzen möchte, sollte den Antrag möglichst früh stellen.

 

Unser Weg: In München haben wir gute Erfahrungen mit Gaststätten gemacht. Die Zusammenarbeit mit Wirten ist oft unkomplizierter und bietet gleichzeitig wertvolle Unterstützung. Auch Initiatoren aus anderen Städten nutzen diese Möglichkeit.

Ob stehender Baum oder aufgestellter Baum , beide Varianten können ein würdevoller Ort des Erinnerns sein. Wichtig ist, dass sie mit Sorgfalt und Herz gestaltet werden.