Instagram

Presseberichte über unsere Aktivitäten


Süddeutsche Zeitung, Ressort Wissen: Schwangerschaft und frühe Fehlgeburt, von Heike NIeder, 22.04.2023

 

In dem Artikel hat die Autorin auch den Kurs von Daniela im Haus der Familie "Zeit für mich und meine Trauer - für Frauen nach früher Fehlgeburt" besucht und im Artikel davon berichtet. 


Das M.Y. Magazine hat ein Portrait über unsere Initiative Sternenkind München veröffentlicht.

 

Vielen Dank für diesen tollen Beitrag. Ihr helft uns damit sehr unserem Ziel näher zu kommen, dass alle Sterneneltern die Unterstützung bekommen, die sie brauchen und das die Trauer um Sternenkinder kein Tabu mehr ist.


Portrait und Podcast von Daniela bei der Ausschreibung des Sozialministeriums "Starke Frauen Bayerns".  

 

Es freut uns, dass damit wieder ein kleiner Baustein erreicht ist, um das Thema "Sternenkinder" aus der Tabu-Ecke zu holen und Verbesserungen für Eltern zu erreichen, damit alle Eltern die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. 


SZ vom 2. November 2022,

Interview mit Daniela über ihre persönliche Erfahrung, über ihre Arbeit mit Sterneneltern und über Forderungen und Wünsche an die Politik, um die Situation für Sterneneltern nach Fehlgeburt und stiller Geburt zu verbessern, u.a. eine einheitliche Aufklärungs- und Informationsbroschüre, gestaffelten Mutterschutz für alle Frauen nach stiller Geburt, etc,


 Ein schöner Beitrag über Sternenkinder bei Theologik auf Bayern2.  

Daniela darf über die Begleitung von Sterneneltern sprechen. Und es kommen betroffene Eltern vor Ort, eine Pfarrerin, die erzählt, wie sie mit dem Tod und den verwaisten Eltern in ihrer Arbeit wertschätzend umgeht.  Ein Klinikseelsorger erzählt, was sich schon gewandelt hat im  Umgang mit Sternenkindern und ein Sternenkindfotograf erzählt von seiner Arbeit und dem liebevollen Umgang der Geschwisterkinder mit den Sternenbabys. 

 

Gerne reinhören.


Süddeutsche Zeitung über das neue Kursangebot im Haus der Familie für Frauen nach frühen Fehlgeburten "Zeit für mich und meine Trauer", das Daniela auf die Beine gestellt hat. 


April 2021: Ein ausführlicher Bericht  in der SZ über den Umgang mit  Sterneneltern. Daniela darf von ihrer Arbeit berichten, aber auch von den eigenen Erfahrungen mit ihrer Tochter: 

Spuren der Liebe


 

 

Im April 2019 erschien in der SZ ein sehr einfühlsam geschriebener Artikel über meine Geschichte, meine Arbeit und vor allem die Sternenmüttertage, die ich in Zusammenarbeit mit dem Kreisbildungswerk Ebersberg und den Verwaisten Eltern München anbiete- Ich freue mich, dass Katrin Aldenhoff es gelungen ist, so berührend und trotzdem infomativ über das Thema zu schreiben. 

Hier gehts zum Artikel der SZ "Der Tod eines Babys ist noch immer ein Tabuthema"


 

Mai 2019: Interview im Ebersberger Teil zu den Sternenmüttertagen in Ebersberg. 

Zum Interview "Trauer um ein Sternenkind" 

 


Für die Ausgabe Jan/Feb 2021 des  Münchner Familienmagazins Zwergerl  durfte ich über die Situation und Hilfsangebot für Sterneneltern in München und Umgebung sprechen. 

Hier gehts zum Artikel "Stille Geburt und Sternenkinder"