Trauergefühle

Stolz
Trauergefühle · 14. Juli 2023
Wir reden oft von „stolzen Eltern“. Wir kennen das Gefühl, voller Stolz zu erzählen, dass sich ein Kind auf den Weg gemacht hat. Wenn jedoch Eltern erfahren oder erleben, dass ihr Kind einen anderen Weg geht - was passiert mit der Empfindung? Wo geht sie hin, wenn das Leben „weitergeht“? Was wird aus dem Stolz?

Dankbarkeit
Trauergefühle · 12. Juli 2023
Wofür bist du heute dankbar? Ist die Frage unangemessen bei ein Sterneneltern? Wir finden nein. Unsere Erfahrung ist, dass es sich lohnt, einen Zeitpunkt am Tag zu haben an dem man innehält und zurückblickt - was war schön?

Angst
Trauergefühle · 10. Juli 2023
Angst ist oft eine recht dominante Mitspielerin in der Runde der Trauergefühle und wird oft auch belastend empfunden. Die Angst lässt die Gedanken kreisen und schaukelt sich hoch, bis wir das Gefühl haben, komplett von ihr umgeben zu sein. Manchmal lohnt es sich, sie genauer anzuschauen und die Gedanken zu Ende zu denken. Die Angst ist aber auch eine hilfreiche Ratgeberin, wenn wir ihr zuhören. Es lohnt sich, sie nicht wegzuschieben!

Freude
Trauergefühle · 07. Juli 2023
Einfach mal wieder lachen und auch schöne Momente genießen können - oft fühlt sich das die ersten Male nach dem Tod eines geliebten Menschen falsch an und die Sterneneltern berichten oft, dass sie fast ein schlechtes Gewissen hatten, wieder Lachen, Freude oder Genuss zu spüren. Das kann ich gut verstehen und erinnere mich selbst noch daran, wie ich nach dem ersten Lachen richtig zurückgeschreckt bin.

Liebe
Trauergefühle · 06. Juli 2023
Die Liebe ist das, was im Laufe des Trauerprozesses „herausgeschält“ wird, die bleibt, wenn Schmerz, Wut und Verzweiflung kleiner werden. Die Liebe bleibt, wenn die Trauer geht und nur noch zu Besuch kommt. Aber die Liebe ist auch die Grundlage für unsere Trauer, denn nur, weil wir unsere Kinder so lieben, verspüren wir auch so großen Schmerz über ihren Verlust.

Wut
Trauergefühle · 05. Juli 2023
In der Trauer geht es darum, dass die Gefühle, die da sind, gefühlt werden wollen. Aber gerade die Wut steht oft in der Ecke der "unerwünschten Gefühle". Manchmal ist die Wut aber hilfreich, um der Trauer Ausdruck zu verleihen. Schämt euch nicht für die Wut und verurteilt euch nicht für dieses Gefühl.

Trauergefühle:  - der Neid
Trauergefühle · 13. August 2022
Ist es ok neidisch zu sein in der Trauer? Wir sagen - auf jeden Fall JA!

Trauergefühle - Verbundenheit
Trauergefühle · 19. Januar 2022
In unserer Arbeit mit Sterneneltern geht es viel um die Verbundenheit mit dem verstorbenen Kind. Diese spüren zu können und auch aktiv gestalten zu können. Die Verbundenheit darf gerne wachsen. Und gleichzeitig merke ich: die Verbundenheit zu den Menschen um uns rum ist ein komplexeres Thema.

Trauergefühle · 08. Januar 2022
Mitgefühl für uns selbst zu haben und uns selbst zu erlauben zu trauern ist gar nicht so einfach. Aber es ist wichtig, dass wir nachsichtig sind mit uns und unserer Umgangsweise mit der Trauer

Trauergefühle - Liebe
Trauergefühle · 06. Januar 2022
Die Liebe ist das, was im Laufe des Trauerprozesses „herausgeschält“wird, die bleibt, wenn Schmerz, Wut und Verzweiflung kleiner werden. Die Liebe bleibt, wenn die Trauer geht und nur noch zu Besuch kommt. Aber die Liebe ist auch die Grundlage für unsere Trauer, denn nur, weil wir unsere Kinder so lieben, verspüren wir auch so großen Schmerz über ihren Verlust.

Mehr anzeigen